Zusätzlich zu der in der Bedienungsanleitung beschriebenen Messmethode kann der Winkel auch mit der Methode zur Bestimmung des Nativwinkels eingestellt werden. Dazu werden die Fasen der Klinge mit einem wasserfesten Filzstift eingefärbt. Danach wird ein möglichst flacher Winkel an der Messerführung gewählt. Nun wird die Klinge in der Messerführung einmal ohne Druck über einen feinen Schleifstein (ca. 2000 - 5000 JIS) gezogen. In der Regel wird nun die am weitesten von der Fase (Spitze der Schneide) entfernte Kante der Klinge leicht abgetragen. Der Winkel wird dann mit der Feineinstellung Schritt für Schritt vergrößert und der Vorgang wiederholt, bis die Farbe bis zur Fase vollständig entfernt ist. In den meisten Fällen kann man auch an einem stärkeren Schleifrauch und einem stärkeren Eingriff der Schneide in den Schleifstein erkennen, dass der richtige Schleifwinkel eingestellt wurde. Soll der Schleifwinkel des Messers verändert werden, kann davon ausgegangen werden, dass eine komplette Umdrehung der Rändelschraube der Feineinstellung einer Winkeländerung von ca. 1° entspricht.